Worum es geht
Menschen mit Behinderung sollen so selbstbestimmt wie möglich ihr Leben gestalten und teilhaben können. Dabei sollen die Einzelhandel, Gastgewerbe und Genossenschaftsbanken helfen.
Mithilfe von Schulungskonzepten werden Sie und Ihre Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisiert und in danach ausgezeichnet.
Wer als Supermarkt, Fachgeschäft, Restaurant, Hotel oder Genossenschaftsbank bei „unbehindert miteinander“ mitmacht, setzt ein klares Zeichen in Form einer Willkommenskultur:Hier freut man sich über den Besuch von behinderten Menschen und räumt Barrieren und Vorbehalte so gut es geht aus dem Weg.
Das Schulungskonzept
Schulung von Mitarbeiter/innen: Sensibilisierung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
(Schulungskonzept der Projektpartner:Ein Tag im 3-Jahres-Rhythmus, optional als ½ Tag Präsenz- + Onlineschulung)
Notwendig ist zudem mindestens eine am Gemeinwesen orientierte Aktion: Mit dem Ziel, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf einer möglichst breiten Basis erlebbar zu machen.
Betriebe, die diese Kriterien erfüllen, erhalten – zunächst für drei Jahre befristet – das Prädikat „unbehindert miteinander“. Dieses kann für die Öffentlichkeitsarbeit und für Werbung im Schaufenster, am Eingang und auf der Internetseite genutzt werden.