Das Mediationsbüro Deutschland e.k.
Wir „leben“ Mediation in Beruf und Alltag und sind davon überzeugt, dass die Mediation das Konfliktlösungsverfahren der Zukunft ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass durch Mediation in den meisten Fällen – vor allem in der Wirtschaft – Zeit, Geld und Nerven gespart werden und die Zukunft erfolgreicher gestaltet wird. Mediative Kompetenzen sind heute zentrale Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit. Um Mediation dauerhaft und erfolgreich in der Wirtschaft und Gesellschaft zu etablieren, müssen Mediatoren ihr Handwerk verstehen. Um eine Mediation erfolgreich durchzuführen, bedarf es einer Vielzahl von Kompetenzen und Fertigkeiten.
Ausbildungsziele
Sie erwerben das methodische Knowhow und die wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Mediationstätigkeit. Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels „zertifizierter Mediator“ gemäß des Deutschen Mediationsgesetzes (§7a BORA).
- Sie beherrschen den professionellen Umgang mit Konfliktfällen
- Sie entwickeln die Fertigkeit, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und deren Klärungsprozess sinnvoll zu strukturieren
- Mediationsaufträge können Sie annehmen und kompetent durchführen
- Als Unternehmer, Führungskraft oder Angestellter erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Einsatzfelder
Wir legen zusätzlich zu den theoretischen, wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen besonders großen Wert auf die persönliche Entwicklung und Förderung der Ausbildungsteilnehmer.
Inhalte der Ausbildung
Modul 1 (2 Tage) |
HOMESEMINAR |
PRÄSENZSEMINAR
Grundlagen, Recht und Ablauf der Mediation
- Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung
- Repertoire zur Sofortanwendung (Konfliktmoderation)
- Gestaltung Konfliktmanagement bei Handelsbetrieben
|
Modul 2 (2 Tage) |
HOMESEMINAR |
PRÄSENZSEMINAR
Kommunikation und Verhandeln
- Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung
- Speziell: Umgang mit Hierarchie-/Machtgefällen
- Best Practice und intensive Fallsimulationen
|
Modul 3 (2 Tage) |
HOMESEMINAR |
PRÄSENZSEMINAR
Konfliktpsychologie und Lösungsinterventionen
- Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung
- Konfliktmanagement planen und umsetzen
- Fallsimulation (Intensives Training mit Realfällen)
|
Modul 4 (2 Tage) |
HOMESEMINAR |
PRÄSENZSEMINAR
Thema: Besondere Situationen und Anforderungen
- Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung
- Klärung/Vertiefung individueller Themenbereiche
- Audit/Testing/Falldokumentation Mediation (optional)
|
HOMESEMINARE:
50 Stunden effektive Wissensvermittlung
Zu jedem Modul erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Lehrskript, das Sie gezielt auf die Präsenzseminare vorbereitet. Home- und
Präsenzseminare finden in einem Abstand von zirka 3 Wochen statt. Jedes Homeseminar wird zudem durch ein Webinar (Online-Seminar) begleitet,
das Sie bei Ihrer Vorbereitung zusätzlich unterstützt. Die Online-Seminare erhalten Sie dann auch kostenfrei als Lernfilm zur Verfügung gestellt.
PRÄSENZSEMINARE:
70 Stunden praxisorientiertes Training
Die Ausbildung basiert auf den vier Präsenzseminaren, die jeweils über zwei Tage intensiver Lern- und Übungszeit stattfinden. Alle Inhalte sind
auf den insgesamt 8 Präsenztagen mit praktischen Übungen zur Transferunterstützung hinterlegt und werden von erfahrenen Mediatoren und
Experten aus den Bereichen Wirtschaftspsychologie, Recht, Kommunikation und Verhandlung gelehrt. Hier bearbeiten Sie reale Fälle – schwerpunktmäßig
in Rollenspielen, Intervision und Supervision.
INDIVIDUELLE BETREUUNG:
5 Stunden Einzelförderung
Während Ihrer Ausbildungszeit erhalten Sie persönliche Förderung in Form von Telefoncoaching, E-Mail-Hotline und Abschluss-Audit.