Handelsverband

Fokusprogramm: Train the trainer

Schwerpunkte der Ausbildung:
Train the Trainer:
Entwicklung eigener Trainer für spezifische Mitarbeiterqualifizierung

  • Seminar-Design
    Lernziele definieren, Inhalte logisch und eingängig strukturieren (Didaktik-Konzept)
  • Seminargestaltung
    Schulungen mit den passenden Methoden, Materialien und Medien abwechslungsreich gestalten
  • Trainerfähigkeiten
    Teilnehmer aktiv einbeziehen und über Spaß am Lernen das Behalten erleichtern (Edu-Tain-Ment)
  • Herausforderungen
    Mit herausfordernden Situationen (Kritik, Widerstände, Desinteresse,...) sicher umgehen

Nachwuchsförderung - Schwerpunkte:

  • Netzwerkbildung
    Förderung des Erfahrungsaustausch und Stärkung der Vernetzung der Talente auf informeller Ebene durch Events, Kaminabende u.ä.
  • Kompetenzentwicklung
    Weiterentwicklung von fachübergreifenden Kompetenzen wie Kommunikation, Motivation, Durchsetzungsfähigkeit, Führung, Beratung ...
  • Projektarbeit, Ideenwerkstatt
    Die Nachwuchskräfte erhalten die Möglichkeit durch eigene Ideen und Projekte an der Weiterentwicklung des Unternehmen mitzuarbeiten und sammeln dabei wertvolle Praxiserfahrungen

Der HBW Preis liegt bei 3.350,00 € pro Person

3 Trainingsmodule á 2 Tage (6 Tage) HBW zertifiziert / Laufzeit 3-6 Monate

1. Seminar-Design

2. Seminar-Gestaltung

3. Trainer-Fähigkeiten

Einführung: Didaktik, Methodik, Lernziele

Interaktives Arbeiten mit (Lern-)Gruppen

Persönliche Standortbestimmung

Von der Bedarfserhebung zum Trainingskonzept / Trainingsprogramm

Grundlagen der Visualisierung

Der wirkungsvolle Trainer

Lernziele, Lernzielhierarchie

Grundlagen Gruppendynamik, Gruppenarbeiten und Steuerung

Teilnehmer aktivieren und einbeziehen, Trainerrhetorik, Fragetechniken

Der Trainingsleitfaden, erstellen eines Konzepts

Moderationstechniken

Der professionelle Auftritt: Körpersprache und Überzeugungskraft, Menschen zum Lernen begeistern

Planungsdesign: Ziel - Inhalt - Methoden - Medien

Lebendige Präsentationen, Medienwechsel

Edu-Train-Ment: Über Spaß am Lernen das Behalten erleichtern (Edu-Train-Ment)

Verschiedene Phasen eines Trainings und die dazugehörigen Methoden

Methodenvielfalt in der Darstellung von Inhalten. Welche Methode zu welchem Thema?

Mit herausforderndnen Situationen (Kritik, Widerstände, Desinteresse, ...) sicher umgehen

Die Trainingsnachbereitung

Inhalte vertiefen

Präventionsstrategien in Vorbereitung und Einstiegsszenarien

Reflektion und Umgang mit Feedback

Verschiedene Lernformate: Präsenz, Blended Learning, Live-Online Training, Webinar

Umgang mit Killerphrasen und Einwänden, Interventionsmöglichkeiten

Evaluation und Lernzielkontrolle

   

 

INTERESSE?

Wenden Sie sich an uns.
Gerne vereinbaren wir einen individuellen Konzeptionstermin!
 

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen zu diesem Thema? Schreiben Sie dem Handelsverband.
Information

Handelsverband

Management Workshops 2022/23 mit Compertus

Liebe Händlerinnen und Händler, ehr geehrte Mitgliedsunternehmen, seit über 7 Jahren bieten wir Ihnen mit unserer HBW Management Akademie ein Programm zu Qualifikation und Weiterbildung Ihrer MitarbeiterInnen. Dabei legen wir den Fokus auf die Entwicklung der Führungskräfte von Morgen und der stetigen Qualifikation aktueller Führungskräfte. Im Aufbau unserer Management-Workshops und Entwicklungsprogrammen achten wir darauf die Inhalte an die sich verändernden Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Geschäfts- und Arbeitswelt anzupassen. Dabei legen wir wie gewohnt größten Wert auf eine zielgruppengerechte, praxisnahe und bedarfsspezifische Ausbildung. In unserem aktuellen Programm trainieren und entwickeln wir Ihre Mitarbeiter in folgenden Kompetenzfeldern: • Personalführungs-/Managementkompetenzen • Persönlichkeitskompetenzen • Fokusprogramm Führung •  Fokusprogramm Train the Trainer • Fokusprogramm Nachwuchs & Talente Im Rahmen dieser Workshopreihe arbeiten wir, wie von Beginn unserer Management-Akademie an, mit unserem Kooperationspartner der Compertus GmbH aus Tübingen zusammen. Diese erfolgreiche Verbindung bietet den konstanten Rahmen für angepasste und neue Workshop-Angebote. Damit geben wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Management- Skills mit Experten zu aktuellen Fragestellungen weiterzuentwickeln. Unsere Referenten vermitteln auch komplexe Sachverhalte verständlich und praxisbezogen mit konkreten Beispielen aus dem Betriebsalltag von Industrie- und Handelsunternehmen. Im exklusiven Ambiente des Unteren Schloss Kilchberg werden Ansätze diskutiert, reflektiert und auf die Praxis Ihres Unternehmens übertragen. Dabei ist uns – neben dem Praxisbezug – der branchenübergreifende Austausch zwischen den Teilnehmern besonders wichtig.   Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Erfolg braucht Verbündete!
Handelsverband Logo

Kontaktperson(en)

Marius Haubrich
Marius Haubrich

Geschäftsführer

0711 64864-23

0711 64864-24

Neue Weinsteige 44

70180 Stuttgart

phd Modal