Wir finden Lösungen.
Unsere Herangehensweise ist auf eine schnelle, außergerichtliche Einigung ausgerichtet. Wir übernehmen Verantwortung und verbinden eine einvernehmliche Schuldnerkommunikation mit einem guten Inkassoergebnis. Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit, Nahbarkeit und Fairness stehen für uns stets an erster Stelle. Um sowohl unseren Kunden als auch Schuldnern einen kompetenten und vertrauensvollen Service bieten zu können, setzen wir auf langjährige Erfahrung, qualifizierte Mitarbeiter, starke Partner und einfache Gebührenmodelle.
Kompetenz im Handel und E-Commerce
E-Commerce-Anbieter, die risikobehaftete Zahlmethoden wie den Rechnungskauf oder das Lastschriftverfahren ohne eine Anbindung von Zahlungsdienstleistern nutzen, können Ihre Annahmepolitik unabhängig von Dritten und unter Berücksichtigung ihrer Handelsmarge frei steuern. Gerade Anbieter von Produkten mit hoher Handelsmarge verfügen zumeist über eine höhere Risikotoleranz als Zahlungsdienstleister, die ihre Risikokosten aus einer geringen Umsatzprovision decken müssen. Deren Ablehnungsquoten und die daraus resultierenden Abbruchraten werden von E-Commerce-Anbietern daher oftmals als zu hoch empfunden.
Risikobehaftete Zahlmethoden stellen Onlinehändler allerdings vor besondere operative und systemtechnische Herausforderungen, die sowohl ein präzises Risikomanagement als auch ein professionelles Forderungsmanagement erforderlich machen.
coeo Inkasso liefert die richtigen Strategien für einen erfolgreichen Forderungseinzug. Unsere Unabhängigkeit von Scoringanbietern und Auskunfteien gewährleistet dabei eine souveräne Beratung ohne Interessenkonflikte oder intransparente Mischkalkulationen. Unser Inkassoansatz ist auf einvernehmliche Lösungen ausgerichtet und schont sowohl die Reputation des Anbieters als auch dessen Beziehung zum Endkunden.
Sowohl große als auch kleinere Unternehmen der Branche vertrauen bereits auf unseren kompetenten Service.
Digitaler Wandel & Trends 2020 - wie coeo Inkasso die Herausforderungen annimmt
Dass sich das Inkasso im neuen Jahr und darüber hinaus weiterentwickelt ist nicht wichtig - es ist selbstverständlich. Erfolgreiche Unternehmen sind stets die, die neue Rahmenbedingungen antizipieren und selbst Standards im Markt schaffen.
Für 2020 sehen wir bei coeo Inkasso vor allem die Zeit in der wir leben und die kommende Generation als Herausforderung. Aber auch die rechtlich Regulatorik stellt immer stärkere Anforderungen. Der Wunsch nach einer effizienten, wirtschaftlichen Abwicklung einerseits und der Schaffung von individualisierten Angeboten für den Schuldner andererseits setzen uns unter Druck.
Darüber hinaus sind Inkassounternehmen aber auch aktiv gefordert, den Wandel mitzugestalten. Hier sehen wir bei coeo Inkasso ganz klar die effiziente Umsetzung der Themen, über die wir heute sprechen. Der Einsatz von neuartigen Methoden und Technologien, die 2020 entscheidende Effekte im Wettbewerb bringen werden. Mit der Erfahrung und der Skalierbarkeit eines Großunternehmens aber der Flexibilität und Geschwindigkeit eines inhabergeführten Mittelständlers.
Zu guter Letzt gibt es aber immer noch einige Faktoren, die trotz allen Wandels bestehen bleiben und unternehmenskritisch für die Zukunft sein werden.
Gefragt ist hier zum Beispiel die besondere DNA, die coeo Inkasso innewohnt: nicht nur smarte Technologien wie künstliche Intelligenz zu beherrschen und einzusetzen, sondern auch den "Faktor Mensch" mit seinem Wissen und den Erfahrungen nicht aus den Augen zu verlieren.
Amazon-Gründer J. Bezos hat einmal treffend in einem Interview zusammengefasst, dass es für die Entwicklung von erfolgreichen Geschäftsmodellen wichtig ist, auf die Faktoren zu achten, die stabil sind - und nicht nur auf das zu achten, was sich in den nächsten 10 Jahren alles verändert.
Bei coeo Inkasso stehen Mandanten (Qualität, Flexibilität) und Schuldner (Convenience und Conversion) im Kontext aller genannter Faktoren konsequent im Mittelpunkt.
Wir fühlen uns daher bestens gewappnet.