Handelsverband
HBW.Branchen.TAG 2019
Branchentag: Lebensmittelhändler wollen Sortimente noch stärker emotional aufladen
Beim Branchentag Lebensmittel im Ortenauer Weinkeller in Offenburg haben Lebensmittelhändler aus ganz Baden-Württemberg gemeinsam mit Studenten im Fach BWL Handel der Dualen Hochschule über den Lebensmittelhandel zwischen Emotionalisierung und Technisierung diskutiert.
Rund 150 Lebensmittel-Experten – Einzelhändler, Nachwuchsführungskräfte und Studierende der DHBW Stuttgart – haben sich im Ortenauer Weinkeller in Offenburg zu einem Erfahrungsaustausch und Ausblick zu den künftigen Erfolgsrezepten in Sachen Emotionalisierung und Technisierung in der Lebensmittelbranche getroffen.
Hochkarätige Referenten aus unterschiedlichen Bereichen stellten neueste Erkenntnisse der Markt- und Trendforschung in diesem Bereich vor. Begrüßt wurden die Teilnehmer zu Beginn von Duschan Gert aus der Geschäftsleitung des Ortenauer Weinkellers und der Geschäftsführer der Schwarzwald Sprudel GmbH, Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg und von Prof. Andreas Kaapke von der Dualen Hochschule Stuttgart.
Duschan Gert aus der Geschäftsleitung des Ortenauer Weinkellers sprach in seinem Beitrag über die Bedeutung eines exquisiten Weinangebots im Lebensmittel-Facheinzelhandel. Über Nachhaltigkeit als Innovationstreiber im Unternehmen referierte Nicola Tanaskovic, Bereichsleiterin Corporate Responsibility der Rewe Group. Über Vegetariar, Veganer und Flexitarier und die Frage, warum die Reformbewegung moderner denn je ist, berichtete Rainer Plum aus dem Vorstand der Reformhaus eG. Daran anschließend bekamen die Gäste eine Führung durch die neue Vinothek des Ortenauer Weinkellers.
Am Nachmittag des Branchentags in Offenburg stand ein Vortrag von René Saue, Unternehmensberater und Lehrbeauftragter für praktische Philosophie der Universität Greifswald auf dem Programm, der sich mit der Frage „Ethik, Emotion & Lebensmittelkonsum –Was kann man dem Handel und dem Konsumenten moralisch zumuten?“ beschäftigte.
Moderiert wurde der Branchentag von Prof. Dr. Andreas Kaapke, Professor im Studiengang BWL-Handel an der DHBW Stuttgart.
Vorträge
Hier geht es zum Vortrag: Bedeutung eines exquisiten Weinangebots für den Lebensmittel Facheinzelhandel, Duschan Gert – Schwarzwaldsprudel
Hier geht es zum Vortrag: Nachhaltigkeit als Innovationstreiber im Unternehmen, Nicola Tanaskovic – REWE Group
Hier geht es zum Vortrag: Vegetariar, Veganer und Flexitarier – warum die Reformbewegung moderner denn je ist, Rainer Plum – Reformhaus eG
Hier geht es zum Vortrag: Ethik, Emotion & Lebensmittelkonsum – Was kann man dem Handel und dem Konsumenten moralisch zumuten? René Sauer - Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH
Hier geht es zum Vortrag: Lebensmittel zwischen Emotionalisierung und Technisierung – einige Gedanken, Prof. Dr. Andreas Kaapke - DHBW Stuttgart