29.12.2021

Stadtmarketingpreis 2021

Aufgeteilt auf mehrere Termine vor Ort in den Kommunen fand diesen Dezember die Verleihung des Stadtmarketingpreises 2021 statt.

Da durch die Corona-Pandemie der für Anfang Dezember geplante Festakt nicht stattfinden konnte, entschied sich der Handelsverband Baden-Württemberg, die Urkunden im kleinen Rahmen an die Gewinner der verschiedenen Kategorien zu übergeben. Auch in diesem Jahr lag die Schirmherrschaft beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Hier können Sie sich das Grußwort von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp ansehen.

Die Gewinner des Stadtmarketingpreises 2021

Hausach im Schwarzwald

Mit einem innovativ einzigartigen Konzept zur Standortstärkung konnte das interkommunale Projekt mehrerer Gemeinden rund um die Gemeinde Hausach im Kinzigtal die Jury überzeugen und wurden mit dem Stadtmarketingpreis 2021 des Handelsverbands Baden-Württemberg (HBW) in der Kategorie der Städte bis 20.000 Einwohner ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde an die Projektverantwortlichen fand am 6.12.2021 in Hausach statt. Das HeimatKärtle ist ein ausgezeichnetes Kundenbindungsprojekt, bestehend aus 3 integriert entwickelten Teilmodulen, in der Region Mittleres Kinzigtal und zeichnet sich insbesondere durch den interkommunalen Ansatz sowie die hohe Mitwirkungsbereitschaft bereits in der Startphase aus. Auch das intensive privatwirtschaftliche Engagement war laut der Jury zu würdigen.

Mehr Informationen zum HeimatKärtle finden Sie hier.

Die Videostatements von Bürgermeister Wolfgang Hermann, dem Geschäftsführer der HeimatKärtle GbR, Herrn Reinhold Waidele, und von Herrn Hartmut Märtin, dem Leiter des Kultur- und Tourismusbüros der Gemeinde Hausach können Sie sich hier ansehen.

Freudenstadt

Das Leerstands(-vermeidungs)-Management in Freudenstadt hat die Jury durch seinen integrierten Ansatz überzeugt, so dass die Auszeichnung in der Kategorie der Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner in den Nordschwarzwald ging. Die bisherigen Erfolge belegen, dass durch intensive und verbindlich geführte Dialoge vor-Ort mit den Immobilieneigentümern einiges zu bewegen ist.

Mehr Informationen zum Projekt von Freudenstadt finden Sie hier.

Das Videostatement von Herrn Julian Osswald, Oberbürgermeister von Freudenstadt, finden Sie hier.

 

Esslingen

Mit seinem Transformationsmanagement geht Esslingen einen - auch bundesweit beachteten - neuen Weg der Innenstadtentwicklung. Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Stadtplanung arbeiten gemeinsam mit der Stadtgesellschaft an einer umsetzungsorientierten Zukunftsidee für die Innenstadt. Dieses Konzept, das als Ziel hat, über verschiedene Beteiligungsformate eine lebenswerte Innenstadt zu erarbeiten, wurde von der Jury mit dem Preis in der Kategorie der Städte über 50.000 Einwohner ausgezeichnet. Bemerkenswert ist, dass Esslingen den Stadtmarketingpreis nach 2011 bereits zum zweiten Mal gewinnen konnte.

Mehr Informationen zum Projekt von Esslingen finden Sie hier.

Das Videostatement von Herrn Matthias Klopfer, Oberbürgermeister von Esslingen, und dem Geschäftsführer der Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Michael Metzler, finden Sie hier.

Der Stadtmarketingpreis wird alle zwei Jahre vom Handelsverband Baden-Württemberg für besonders originelle und zukunftsweisende Projekte verliehen. Der renommierte und mittlerweile seit 2007 bestehende Wettbewerb wird von einer Vielzahl an Sponsoren und engagierten Organisationen unterstützt, so dem Sparkassenverband Baden-Württemberg, der CIMA Beratung + Management GmbH, den Firmen mk Illumination und Neon-Nagel GmbH sowie der Firma Flower and Shower GmbH, locamo, Toto Lotto, den Städte- und Gemeindetag sowie den IHKen im Land.

Downloads

Kontaktperson(en)

phd Modal