30.07.2021

Wichtige Information zur Fluthilfe - Hilfsaktion für den Einzelhandel

Aufgrund der verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe in einigen Teilen Deutschlands starten die Handelsverbände unter dem Dach des HDE gemeinsam mit dem Online-Marktplatz eBay eine Hilfsaktion für den vielerorts hart getroffenen Einzelhandel.

Viele Händler auch in Baden-Württemberg haben ihre Bereitschaft, diese Händler zu unterstützen, uns gegenüber signalisiert.

Dabei helfen sicherlich Geldspenden, die bereits von einigen Handelsunternehmen für die Betroffenen bereitgestellt wurden. Sehr wichtig ist jedoch auch, die Händler in den betroffenen Gebieten, deren Ladeneinrichtungen zerstört wurde, so zu unterstützen, dass sie  ihre Läden schnellst möglichst wieder in Betrieb nehmen können.  Dies wollen wir mit unserer Hilfsaktion zusammen mit ebay erreichen.

Mittels eines von eBay zur Verfügung gestellten Portals sollen dringend benötigte Güter gezielt und koordiniert zu den Händlerinnen und Händlern in den betroffenen Regionen gelangen.

Erste Informationen finden sich seit Freitag unter www.handelsverband-hilft.de.

Das eigentliche Portal wird derzeit mit Hochdruck von eBay-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gebaut und soll in circa zwei Wochen einsatzbereit sein. Unter http://unwetterhilfen.de/ werden Unternehmen und Privatpersonen dann den Flutopfern helfen können.

Ab Dienstag dieser Woche (27. Juli) werden auf der Seite erste Informationen zur Verfügung stehen und interessierte Helferinnen und Helfer die Möglichkeit haben, sich für eine Teilnahme an der Aktion zu registrieren.

Wir sind sehr dankbar, dass sich eBay bei dieser Initiative mit seiner großen Erfahrung einbringt, ohne dass hier seitens eBay Kosten für die Händlerinnen und Händler in Not oder die Helferinnen und Helfer entstehen. Unser gemeinsames Ziel ist, dass Handelsunternehmen, die durch die Wassermassen Regale, Kassen, sanitäre Einrichtungen, Hubwagen, Verpackungsmaterial und vieles mehr verloren haben, schnell an Ersatz kommen.

Sie sollen nicht vor einer unkontrollierbaren Masse an Hilfsgütern stehen, sondern ganz gezielt das bekommen, was sie jeweils individuell benötigen.” So funktioniert das Portal für Helferinnen und Helfer:

  • Unternehmen und Privatpersonen mit einem eBay-Verkäuferkonto können das Portal nutzen. Sie können sich ab kommenden Dienstag, den 27. Juli bereits unter http://unwetterhilfen.de/ als Helferinnen und Helfer registrieren.
  • Unternehmen und Privatpersonen, die noch kein eBay-Konto haben, aber dennoch helfen wollen, werden sich ebenfalls unter dieser URL registrieren können und können bereits jetzt parallel bei eBay ein Konto einrichten.
  • eBay wird dann bei allen Interessierten konkret abfragen, welche bei eBay gelisteten Artikel sie zur Verfügung stellen möchten. Dies können sowohl bereits bestehende Artikelangebote sein, als auch solche, die die Händlerinnen und Händler neu bei eBay einstellen. eBay wird diese Angebote dann in das Hilfsportal übertragen

 So funktioniert das Portal für betroffene Händlerinnen und Händler: 

  • Ausschließlich Händlerinnen und Händler aus den vom Hochwasser betroffenen Regionen sollen über das Portal unterstützt werden. Dies wird von eBay bei der Freischaltung für das Hilfsportal geprüft werden.
  • Die betroffenen Händlerinnen und Händler müssen keine eBay-Händler sein und auch keinen Online-Handel betreiben. Allen gewerblichen Händlerinnen und Händlern in den betroffenen Regionen steht die Hilfe offen.
  • Informationen dazu, wie man sich registrieren kann, werden zeitnah auf http://unwetterhilfen.de/ veröffentlicht.
  • Die betroffenen Händlerinnen und Händler können auf dem Portal ihre individuell benötigten Waren zu einem Preis von jeweils einem Euro erhalten. Der Preis von einem Euro hat abwicklungstechnische Gründe.
  • Alle Artikel werden versandkostenfrei angeboten
  • Für die Anbieter werden für die Transaktionen über das Hilfsportal keinerlei Kosten über die Versandkosten hinaus entstehen.

Kontaktperson(en)

Sabine Hagmann
Sabine Hagmann

Hauptgeschäftsführerin

0711 64864-20

0711 64864-24

Neue Weinsteige 44

70180 Stuttgart

phd Modal