2. Februar 2023 - 16:30 Uhr bis 19.00 Uhr
Jahresauftaktveranstaltung - 2023 gut informiert starten!
in dieser Kurzveranstaltung werden alle anstehenden gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen in der Praxis auf die Personalbereiche bzw. die Mitarbeiter der Unternehmen erläutert.
Das Webseminar richtet sich an Einzelhändler, Mitarbeiter in Personalabteilungen und alle, die Entscheidungen im Personalbereich in kleineren, mittleren und großen Unternehmen treffen.
Anbei finden Sie einen Überblick der Themen, die behandelt werden:
Lohnsteuer- Gesetzesänderungen
- Viertes Corona-Soforthilfegesetz.
- Steuerentlastungsgesetz 2022.
- Steueränderungsgesetze 2023.
- Arbeitsgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung.
- Weitere Umsetzungen des Koalitionsvertrags, z.B. zu Hybridfahrzeugen.
Aktuelle Verwaltungsanweisungen werden umfassend erläutert Firmenwagen und E-Bike – ein Dauerbrenner in der Lohnabrechnung Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte
Sozialversicherung - Gesetzesänderungen
- Erhöhung Mindestlohn zum 1.10.2022 auf 12 € - Anhebung der Minijobgrenze und Erweiterung des Übergangsbereichs.
- Ansätze 8. SGB-Änderungsgesetz:
- Digitalisierung von Verfahren in der Lohnabrechnung, z.B. Kurzarbeitergeld etc.
- Schaffung einer einheitlichen Identifikationsnummer für Unternehmen - die neue Unternehmensnummer
- Umstellung von Pull- auf Push-Verfahren, insbesondere im Bereich der eAU denkbar?
- Digitalisierung A1 – bzw. Veränderung der Anforderungen
- Entbürokratisierung Künstlersozialabgabeverfahren
- Auswirkungen steuerrechtlicher Änderungen auf die Sozialversicherung.
- Änderungen der Grenzwerte ab 01.01.2023.
- Neuregelung Nachweisgesetz: erweiterte Nachweispflichten, Bußgeld, Beweislast, Änderungen bei der Arbeit auf Abruf.
- Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung bei Minijobs.
- Umsetzung des Koalitionsvertrags – Änderungen im Arbeitsrecht, Befristungs- und Teilzeitrecht und mobiler Arbeit?
Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
- Aktueller Stand: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
- Anforderungen an die Führung elektronischer Entgeltunterlagen.
Termine:
- 15.12.2022: 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr - Klicken Sie bitte hier, falls Sie an diesem Termin teilnehmen möchten.
- 12.01.2023: 08.30 Uhr bis 19.00 Uhr - Klicken Sie bitte hier, falls Sie an diesem Termin teilnehmen möchten.
Referenten: Gabriele Broens, Elke Schneider und Brigitte Ennemoser.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!